2025 Bezirksschnapsen

Bezirkspreisschnapsen der VP-Frauen Bezirk Leibnitz: Ein Fest der Gemeinschaft, Freude und Leidenschaft

 

Es war ein Tag voller Emotionen, Spannung und unvergesslicher Momente – das Bezirkspreisschnapsen der VP-Frauen Bezirk Leibnitz brachte fast 80 begeisterte Teilnehmerinnen zusammen, die mit viel Herzblut um jede Karte kämpften.

Doch an diesem Nachmittag ging es um weit mehr als nur das Spiel:

Es war ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders.

 

Schon beim Betreten des Veranstaltungsortes war die besondere Atmosphäre spürbar – eine Mischung aus freudiger Erwartung, freundschaftlichem Kribbeln und der puren Lust am Schnapsen.

Die Karten wurden gemischt, die ersten Partien begannen, und schnell zeigte sich:

Hier war jede mit vollem Einsatz dabei.

Doch trotz des sportlichen Ehrgeizes blieb es ein faires Kräftemessen, bei dem das Lächeln nie aus den Gesichtern wich.

Jeder Stich wurde gefeiert, jede knappe Niederlage mit einem Schulterklopfen und aufmunternden Worten begleitet.

Hier ging es nicht ums Gewinnen – sondern um das gemeinsame Erleben, das Lachen, den spannenden Nervenkitzel und die wertvolle Zeit miteinander.

Und am Ende gab es nur Gewinnerinnen: Jede Teilnehmerin durfte mit einem Preis nach Hause gehen – und noch viel wichtiger: mit einem Herzen voller schöner Erinnerungen.

„Es ist einfach wunderschön zu sehen, wie diese Veranstaltung Frauen zusammenbringt, sie stärkt und ihnen eine Freude macht.

Das Schnapsen ist mehr als ein Spiel – es verbindet uns!“, strahlte die Bezirksleiterin der VP-Frauen, sichtlich bewegt von der positiven Energie dieses Tages.

 

 

Mit leuchtenden Augen, unzähligen Gesprächen und dem festen Versprechen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, ging dieser besondere Nachmittag zu Ende.

Eines steht fest: Dieses Bezirkspreisschnapsen war ein voller Erfolg – nicht nur auf dem Spieltisch, sondern vor allem im Herzen jeder Einzelnen.

2024 Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier der VP Frauen im Bezirk Leibnitz war ein Abend voller Herzlichkeit, Dankbarkeit und vorweihnachtlicher Magie.

 

Zahlreiche Ortsleiterinnen waren mit ihren Teams erschienen, um gemeinsam diese besondere Zeit des Jahres zu feiern.

Der festliche Rahmen bot nicht nur Gelegenheit zur Begegnung, sondern auch einen Moment des Innehaltens und der Würdigung.

Landtagsabgeordneter Gerald Holler und Bürgermeister Manfred Sunko richteten berührende Worte an die Anwesenden. Sie hoben die unverzichtbare Arbeit der VP Frauen hervor, die mit Herzblut und Engagement das Leben in ihren Gemeinden bereichern.

 

Ein besonders besinnlicher Moment war die Lesung von Karin Kleindienst.

Mit Auszügen aus ihrem Buch schuf sie eine Atmosphäre, die das Publikum tief berührte – die Poesie in steirischer Mundart erinnerte an Kindheitstage, alte Bräuche und die Wärme eines echten Weihnachtsfestes.

 

Die musikalische Umrahmung von Emma und Jakob untermalte diese Augenblicke mit sanften Klängen, die den Raum mit Frieden erfüllten.

 

Bezirksleiterin Mag. Dr. Helene Silberschneider sprach voller Dankbarkeit über die unermüdliche Arbeit der Ortsleiterinnen.

 

Dieses Treffen war nicht nur eine Feier, sondern auch eine Anerkennung für die vielen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit, die das Leben in den Gemeinden lebenswerter machen.

 

Beim gemeinsamen Essen wurden Geschichten und Lachen geteilt – ein Gefühl der Gemeinschaft, das weit über diesen Abend hinaus strahlen wird.

 

Es war ein Abend, der Herzen berührte und die Gewissheit gab, dass Zusammenhalt und Engagement einen unschätzbaren Wert haben.

 

 

2024 Landestag

32. Landestag der steirischen VP Frauen!
100% für unsere Landesleiterin Manuela Khom!
Auch unsere Bezirksleiterin wurde mit 100 % als Stellvertreterin gewählt.
Die VP-Frauen vom Bezirk Leibnitz waren zahlreich vertreten.

2023 Weihnachtsfeier

Einstimmung in den Advent

Der Vorstand der VP-Frauen mit Bezirksleiterin Mag. Dr. Helene Silberschneider hat alle interessierte Frauen unserer Ortsgruppen zu einer Weihnachtsfeier  im Schloss Laubegg eingeladen.

Als Ehrengäste konnte die Bezirksleiterin NR Abg. Joachim Schnabel, Bgm.  Manfred Sunko, Landesgeschäftsführerin Eva Grassmugg, Ehrenbezirksobfrau Maria Wyss und natürlich den  Hausherrn, der uns alle sehr gut verköstigt hat Karl Schicker begrüßen.

Frau Ingeborg Wölkart hat die Anwesenden von ihren Büchern vorgelesen. Bei den Geschichten, wie es früher einmal war, kamen viele Erinnerungen auf. So manche fragte sich, ob diese gute alte Zeit wirklich gut war. Die Erzählungen haben aber sicher beigetragen, unseren jetzigen Wohlstand besser schätzen zu lernen. Dies wurde auch von den Gastrednern betont.

Weiters bekamen die VP-Frauen im Bezirksvorstand und alle Ortsleiterinnen ganz viel Lob von den Ehrengästen.

 

Nach dem besinnlichen Teil wurden die Anwesenden zu einem guten Essen eingeladen und haben mit vielen Gesprächen den Adventbeginn gefeiert.

2022 Adventfeier

Bei der heurigen Adventfeier waren viele Ortsgruppen anwesend.

BL Helene Silberschneider konnte fast 100 PV-Frauen im Schloss Laubegg begrüßen.

Als Ehrengäste waren LAbg. Ing. Gerald Holler, Bgm.  Manfred Sunko und Bezirksgeschäftsf. Irmgard Wran-Schumer anwesend.

 

Die OG St. Nikolai/S. hatte die stimmungsvolle Musik gespendet – Dankeschön!

 Alle freuten sich Leon Pühringer zu hören.

 

 

Ein großer Dank wurde auch an Hermine Spath ausgesprochen, die eine großzügige Spende zu unserem Weihnachtsessen gegeben hat.

2022 Bezirkswahl

100 % für die Bezirksleiterin der VP-Frauen Bezirk Leibnitz!!!

Über 100 VP-Frauen aus den Ortsgruppen sind zur Neuwahl des Bezirksvorstandes gekommen.

Bei der Wahl wurde LPO Stv. BPO Stv. Dr. Helene Silberschneider mit 100 % der Stimmen zur Bezirksleiterin der VP-Frauen wiedergewählt.

Auch der erweiterte Vorstand wurde einstimmig gewählt.

Im Tätigkeitsbericht wurden die Anwesenden von BL Stv. Mag. Christine Koller über den enormen Einsatz der VP-Frauen im Bezirk Leibnitz informiert. Der Bezirksvorstand hatte in den letzten Jahren 138 Aktivitäten zu berichten.

Aber auch die Ortsgruppen waren sehr fleißig. Mehr als 170 Veranstaltungen in den Ortsgruppen wurden vom Vorstand besucht.

 

Gratulation und großes Lob für die Tätigkeit der letzten Jahre gab es von Landesleiterin Manuela Khom, NR Abg. Joachim Schnabel, LAbg. Gerald Holler und Bürgermeisterin Elke Halbwirth MSc .

2022 Landeskegeln

Landeskegeln
Gratulation an unsere super Keglerinnen!!!
Beim Landeskegeln, das diesmal im Bezirk Leibnitz stattfand,
konnten die Damen von Großklein den 2. Platz erreichen.
(nur 1 Kegel hinter den Siegerinnen)
Auch im Einzelbewerb konnte unsere Dame aus Ragnitz
den 2. Platz erreichen.
Der Vorstand gratuliert ganz herzlich!!!

2022 Landesparteitag

Wir sind stolz auf unsere Bezirksleiterin!
Helene Silberschneider wurde mit 99,34 % zur Landesparteiobmannstellvertreterin gewählt.
Wir wünschen ihr Alles Gute !!
Die VP-Frauen werden sie unterstützen!

2022 Bezirksschnapsen

1. Frauen Preisschnapsen
Das von den VP-Frauen Bezirk Leibnitz organisierte Preisschnapsen war ein voller Erfolg.
Da der 3 G-Nachweis am Eingang kontrolliert wurde, konnten sich die Teilnehmer sicher bewegen.
86 Spielerinnen beteiligten sich rege am Wettbewerb und kämpften bis spät in die Nacht mit fairen Mitteln um die Plätze. Der erste Platz bei diesem Turnier ging an Marianne de Zordo Wicht von der Ortsgruppe Empersdorf. 2. Platz Maria Hartler, St. Georgen und 3. Platz Daniela Resch.
Aber nicht nur die Siegerinnen, sondern jede Teilnehmerin konnte einen wunderschönen Preis mit nach Hause nehmen.
Es wurden auch Lose verkauft und der Ertrag in Höhe von € 802,50 an BL-Stellv. Mag. Christine Koller für den Vinzi Markt übergeben. Dafür werden Grundnahrungsmittel gekauft.
Als Ehrengäste konnten NAbg. Joachim Schnabel, LAbg. Ing. Gerald Holler, Bgm. Karl Wratschko, Vzbgm. Friedrich Partl, Harald Insupp sowie Gemeinderäte von Gamlitz und Weinland Obmann Arnold Wratschko begrüßt werden.
Ein großes Dankeschön an die OG Gamlitz, die das Turnier perfekt organisiert und durchgeführt hat.

2021 Frühstück mit OL

Die Zeit seit März 2020 ist geprägt von „Abstand halten“!

Gerade deshalb liegt uns sehr viel daran, trotz allem bestmöglich in Kontakt zu bleiben und diesen zu pflegen.

Aus diesem Grund hat der Bezirksvorstand alle Ortsleiterinnen zum Brunch nach St. Johann i.S. eingeladen.

Nach dem Vortrag von BL Mag. Dr. Helene Silberschneider konnten sich die Anwesenden bei einem gemütlichen Brunch mit anderen Ortsgruppen austauschen und so die eine oder andere Anregung für ihre Ortsgruppe mitnehmen.

Ebenfalls wurde der Geburtstag von unserer ehemaligen Bezirksleiterin Maria Wyss gefeiert.

2021 Geburtstag Christine

Geburtstag Christine Koller

Unsere BL Stellv. Christine hatte Geburtstag und der Vorstand gratulierte ganz herzlich.

 

Bei einem Überraschungsbesuch wurde das Geschenk überreicht.

2020 Treffen Ortsleiterinnen

Treffen der Ortsleiterinnen:
Leider müssen auch die VP-Frauen heuer ihre Weihnachtsfeier absagen.
Deshalb wurden die Ortsleiterinnen von Bezirksleiterin Helene Silberschneider zu einem Treffen im Freien eingeladen.
Es war zwar etwas frisch, aber dafür gab es keine Ansteckungsgefahr…
Bei Sturm und Kastanien konnten die Ortsleiterinnen von ihren Erfahrungen und Plänen berichten.
Auch wenn heuer alle Aktivitäten abgesagt werden müssen, sind die VP-Frauen trotzdem Teil einer großen Gemeinschaft!!!
Die Gesundheit ihrer Mitglieder steht im Vordergrund.

2020 Besuch Landesleitung

Landesleitung besucht Bezirk Leibnitz

 

Landesleiterin der VP-Frauen LT-Präs. Manuela Khom und die neue Landesgeschäftsführerin der VP-Frauen Eva Grassmugg besuchten den Bezirk Leibnitz.

 

In der Konditorei Kundlatsch in Gleinstätten hatten die Ortsleiterinnen die Möglichkeit, Fragen, Anliegen und Probleme mit ihnen zu besprechen.

Viele Ortsleiterinnen nützten diese Gelegenheit und konnten in gemütlicher Runde – mit der nötigen Sicherheit im Freien – viele Wünsche und Fragen mit der Landesleitung besprechen.

Unsere neue Landesgeschäftsführerin stellte sich vor und wurde herzlich aufgenommen.

 

Durch diesen Besuch wurde die Zusammenarbeit zwischen Ortsleitung, Bezirk und Land noch gefestigter. 

2020 Frauentag

INTERNATIONALER FRAUENTAG

Mittlerweile hat sich der Frauentag im Bewusstsein unserer Gesellschaft verankert. Die Bemühungen und Maßnahmen zur Gleichstellung von Mann und Frau gehen weit über diesen Tag hinaus und sind auch ein großes Anliegen der Volkspartei. Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Frauen ihr Leben so gestalten können, wie sie es wollen.

Deshalb haben die VP-Frauen Bezirk Leibnitz, bereits heute die Frauen zum Hauptplatz Leibnitz eingeladen. Sie zeigten, dass sie zusammenhalten und gemeinsam arbeiten.

Bei vielen interessanten Gesprächen konnten sie auf die wichtige Arbeit der Frauen aufmerksam machen.

 

2020 Land.Frau. Fair leben

 

Land.Frau.Fair leben

 

An zwei Tagungstagen haben die VP-Frauen – darunter auch viele vom Bezirk Leibnitz – viel über

 

klima-  und umweltfreundliches Denken gelernt.

 

In vielen Vorträgen wurden wir  informiert, was wir alles im Alltag – beim Einkaufen, Kochen, Entsorgen – für unsere Umwelt machen können.

 

Mit diesem Detailwissen werden wir in Zukunft unser Konsumverhalten doch etwas genauer unter die Lupe nehmen…

 

2019 Weihnachtsfeier

Bezirksweihnachtsfeier

BL Mag. Dr. Helene Silberschneider und ihr Team hatten zur Weihnachtsfeier geladen.

Fast alle Ortsleiterinnen des Bezirkes sind der Einladung gefolgt und mit ihren Vorstandsmitgliedern gekommen. Dadurch haben mehr als 100 interessierte VP-Frauen an dieser stimmungsvollen Weihnachtsfeier teilgenommen.

Als Ehrengäste konnten unsere neuen Abgeordneten begrüßt und gratuliert werden. NAbg. Joachim Schnabel und LAbg. Gerald Holler bedankten sich bei den Frauen für ihre Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Auch Vzbgm. Manfred Sunko lobte die Arbeit der VP-Frauen.

Ein Danke an die OG Ragnitz und an den Hausherrn Karl Schicker für die Organisation der Weihnachtsfeier.

 

2018 Weihnachtsfeier

Bezirksweihnachtsfeier

 

Der Bezirksvorstand hatte die Ortsleiterinnen mit ihren Vorstand zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Schloß Laubegg geladen.

Fast alle Ortsgruppen sind gekommen.

Heuer wurde die Feier mit Beiträgen vom Vorstand gestaltet.

Die stimmungsvolle musikalische Umrahmung kam von der Familienmusik Spath.

BL Helene Silberschneider konnte nicht nur viele Ortsleiterinnen, sondern auch den Bürgermeister von Ragnitz, Herrn Rudolf Rauch,

sowie die Bürgermeisterin von Gleinstätten, Frau Elke Halbwirth, MSc,

die Bürgermeisterin von Kitzeck, Frau Ursula Malli und natürlich den Hausherrn, Herrn Karl Schicker, begrüßen.

2018 Bezirkstag

2017 Weihnachtsfeier

2017 Bezirkskegeln

2017 Bezirksfrauentag

2017 Land Frau Gesundheit

 

Land.Frau.Gesundheit
Vortrag: Blickrichtung Wohlbefinden mit Mag.Robert Gürtler
in der Steinhalle in Lannach.

2017 Kochevent - Teambuilding

 

VP-Frauen Kochevent - Teambuilding

Genuss ist ein verbindendes Element, damit wollten wir nicht nur schöne Stunden, sondern auch emotionale Erlebnisse gestalten.
Der Kochevent sollte dem neu gebildeten Team einander näher bringen und neue Gemeinsamkeiten entwickeln.
Mit diesem Kochevent würzten wir zwischenmenschliche Verbindungen auf genussvolle Weise und brachten unsere Beziehung auf eine neue Ebene.
Vielen Dank an Isabella, mit deren Hilfe wir ein wunderbares Menü geschafft haben.

2017 Dankeabend

2017 Bezirkstag

2016 Bezirkstag

2016 Arbeitssitzung

Protokoll über die Arbeitssitzung der VP-Frauen Bezirk Leibnitz

 am 4.11.2016 im Gasthof Rupp – Beginn um 17.00 Uhr

 

Der Einladung des Vorstandes sind viele Ortsleiterinnen mit ihrem Vorstand gefolgt – siehe Anwesenheitsliste .

Die Bezirksleiterin GR Mag. Dr. Helene Silberschneider, BEd  begrüßte die Anwesenden.

Der derzeitige Vorstand stellte sich kurz vor, war aber den meisten Anwesenden ohnedies bekannt.

Danach stellten sich auch die Anwesenden vor.

Die Bezirksleiterin kündigte Neuwahlen im Frühjahr an und ersuchte die Ortsgruppen auch neue Mitglieder für den Vorstand zu suchen.

Derzeit gibt es 1802 Mitglieder und 22 bestehende Ortsgruppen.

Dann wurden die Fragen gestellt und in Arbeitsgruppen Antworten erarbeitet.

Frage 

Was hat dir in der Vergangenheit gut gefallen?

Antworten:

 ·         Ein gutes Gefühl der Freude und Motivation nach Bezirks-Sitzungen

 ·         Treffen der verschiedenen Frauen aus unserem Bezirk

 ·         Das Treffen mit den Frauen aus den verschiedenen Ortsgruppen

 ·         Gute Information

 ·         Gute Zusammenarbeit

 ·         Das Gefühl der politischen Teilnahme am Land

 ·         Bezirkskegeln

 ·         Internationaler Frauentag

 ·         Danketag

 ·         Adventfeier

 ·         Ortsleiterinnen Coaching in Gleinstätten

 ·         Fahrsicherheitstraining v. ÖAMTC

 ·         Bezirkstreffen

 ·         Die Weihnachtsfeier von 2015

 ·         Die Anwesenheit bei Jubiläen und Weihnachtsfeiern in der Ortsgruppe

 ·         Bezirksweihnachtsfeier

 Frage:   

 Blick in die Zukunft

 (Wünsche, Anregungen, Kritik)

 Antworten:

  • Mehr Bezirkssitzungen im Jahr mit großem Vorstand
  • Gesprächsrunden über politische Tagesthemen und grundsätzliches der Gesellschaft
  • Gemeinsame Wanderung vom Vorstand
  • Erfahrungsaustausch
  • Gemeinsame Schulungen
  • Vorträge – wir hoffen auf mehr Motivation (mit einem Fachmann)
  • ¼ jährliches Treffen auf Bezirksebene ist erwünscht
  • Gute Pressearbeit von Regina Arnus soll bitte weitergeführt werden
  • Der Vorstand arbeitet sehr gut, wir bitten um Weiterarbeit!
  • Schulung über die neuen Medien
  • Platz für alle Altersgruppen – auch uns Älteren!
  • Mangel an Informationen
  • Der Beitrag der Mitglieder an das Land zu hoch, bitte um Unterstützung
  • Öffentlichkeitsarbeit intensiver – Zeitung
  • Zeitpunkt Freitag Nachmittag ungünstig – besten Termin herausfiltern
  • Zeitpunkt der Sitzungen ab 18.00 Uhr Freitag ist ein guter Tag

Bezüglich Termine für Sitzungen wurde abgestimmt und die Mehrheit war für Freitag 18.00 Uhr im Winter und 19.00 Uhr im Sommer.

Bezüglich Schulungen erklärte die Bezirksleiterin, dass diese teuer sind und nicht immer angenommen werden. Die Ortsgruppen könnten auch Schulungen veranstalten und den Bezirk dazu einladen.

Danach berichteten die Ortsgruppen von ihren Aktivitäten sowie Einnahmen und Ausgaben.

 

2015 Dankeabend

2015 Adventfeier

2014 Benefizfrühstück

2013 Bezirkskegeln

2013 Wienfahrt