2024 Adventfeier

 

Einstimmung auf den Advent:

 

Ortsleiterin Josefine Ornig freute sich sehr, dass so viele Frauen der Einladung zu einem gemütlichen und besinnlichen Nachmittag gefolgt, und in die Schutzengelhalle in Heimschuh gekommen waren.

Sie konnte als Ehrengäste neben Bürgermeister Alfred Lenz, Vize-Bgm. Karl Oswald, Pfarrer Mag. Krystian Puszka und Pfarrer Mag. Matthias Dziatko auch Frau Mag. Christine Koller vom Bezirksvorstand der VP-Frauen Leibnitz herzlich willkommen heißen.

In kurzen Wortmeldungen bekräftigten Bürgermeister und Vize-Bgm. den Wert von Einsatz und Zusammenhalt der VP-Frauen für die Gemeinde und sprachen ihnen ihren Dank aus. Auch Pfarrer Krystian und Pfarrer Matthias bedankten sich für die vielfältige Arbeit der Heimschuher Frauen in der Pfarre und wünschten allen Anwesenden eine schöne Adventzeit – diesen Wünschen schloss sich auch Frau Mag. Christine Koller an.

Heitere und besinnliche Geschichten rund um den Advent wurden vorgelesen. Die stimmungsvolle musikalische Umrahmung kam wieder von Ortsleiterin Josefine Ornig und ihrer Akkordzither.

Vorstandsmitglied Hildegard Reich verzierte im Laufe des Jahres über 50 Kerzen, die als Vor-Weihnachtsgeschenk an alle Anwesenden verteilt wurden. OL. Josefine Ornig bedankte sich im Namen aller Beschenkten für die viele Arbeit und die schöne Gestaltung der Kerzen und überreichte ihr als Zeichen der Wertschätzung ein kleines Präsent.

 

Den Abschluss der Adventfeier bildete der anschließende Gottesdienst in der Schutzengelkirche, der u.a. zum Andenken an die verstorbenen Mitglieder der Heimschuher VP-Frauen gefeiert wurde.

2024   Kräuterbüscherlbinden und Kräutersegnung

Die VP-Frauen Heimschuh hatten am 14. August wieder zum gemeinsamen „Kräuterbüscherlbinden“ in die Mostschenke „Waldhüter“ eingeladen. Viele verschiedene Kräuterarten wurden zu duftenden Kräuterbüscherln gebunden.

 

Am darauffolgenden Mariä Himmelfahrtstag konnten am Kirchplatz nach dem Gottesdienst mit Kräutersegnung viele Kräuterbüscherln an die Gottesdienstbesucher verschenkt werden. 

2024 Schratln

„Schratl-Strudel-Tag“ der VP-Frauen Heimschuh

Der „Strudeltag“, den die Heimschuher VP-Frauen beim traditionellen „Schratln“ veranstalteten, war gut besucht.

Es wurden wieder viele selbstgebackene Strudelspezialitäten angeboten, wie z.B. verschiedene Arten von Topfen-, Heidelbeer-, Apfel-, Bananen-Kokos- und sonstige Früchtestrudel. Der Hit war auch heuer wieder der Bananen-Kokos-Strudel.

Beim beliebten Schaubacken wurden die interessierten Schratl-Gäste von den Strudelbäckerinnen mit Informationen über die vielen Strudelrezepte und mit hilfreichen Tipps rund ums Strudelbacken versorgt.

Eine große Gruppe VP-Frauen aus dem Bezirk Leibnitz mit Bezirksleiterin Dr. Helene Silberschneider an der Spitze wurden von den Heimschuher Frauen herzlich willkommen geheißen.

 

Ebenso konnten Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl und BKR. Ing. Gerald Holler in der Schratlhütte begrüßt werden. Beide Herren zeigten sich von den Heimschuher Strudelkreationen begeistert!

2023 Muttertagsausflug

Muttertags-Ausflug ins Schilcherland

 

 

Am Samstag, 20. Mai begaben sich die Frauen der VP-Ortsgruppe Heimschuh auf den jährlichen Muttertags-Ausflug ins Schilcherland und genossen zuerst in der traditionsreichen „Konditorei Leitner“ in Frauental an der Laßnitz Kaffee und köstliche Torten.

Der nächste Programmpunkt war der Besuch der Emmauskapelle in Wernersdorf bei Wies. In dieser Kapelle sind u.a. Werke des Künstlers Gerald Brettschuh zu bewundern. Nach einer interessanten Kapellenführung durch Luise Jöbstl von der bekannten Schilcherei Jöbstl und anschließender Emmaus-Wein-Verkostung wurde eine Andacht gefeiert - geleitet von unserem Mitglied Sabine Jos und begleitet von Zitherklängen unserer Ortsleiterin Finni Ornig.

Weiter ging es auf den Schilcherberg zur Brennerei von Waltraud Jöbstl. Nach einer kurzen Führung durch die Brennerei und Besichtigung des hofeigenen Museums konnten wir aus einer Vielzahl von Edelbränden einen davon verkosten, oder eine Kostprobe mit nach Hause nehmen.

 

Im Buschenschank der Familie Andrea und Stefan Pauritsch ließen wir unseren Ausflug ins Schilcherland bei köstlichen steirischen Spezialitäten gemütlich ausklingen. 

2019 Schratln

 

„Schratl-Strudel-Tag“ der VP-Frauen Heimschuh

 

Der „Strudeltag“, den die VP-Frauenbewegung Heimschuh kürzlich beim traditionellen „Schratln“ veranstaltete, war trotz des „durchwachsenen“ Wetters sehr gut besucht. Es wurden wieder viele verschiedene Strudelspezialitäten angeboten und verkostet. Ein starker Anziehungspunkt war auch dieses Jahr wieder das Schaubacken – besonders gefragt auch heuer wieder der Bananen-Kokos-Topfen-Strudel, sowie Marillen-, Himbeer,- Heidelbeer- und neu, der gemischte Früchte-Strudel.

 

Viele Besucherinnen holten sich Informationen über die verwendeten Rezepte und wurden von den Heimschuher Strudelbäckerinnen mit Tipps und Tricks rund ums Strudelbacken versorgt. Gleichzeitig wurden die interessierten Besucherinnen und Besucher auch wieder auf das Heimschuher Kochbuch aufmerksam gemacht, in dem viele Strudelrezepte zu finden sind. Das Kochbuch ist bei vielen Heimschuher Betrieben erhältlich und wird auch gerne per Post zugesandt (Tel.Nr. 0664/73667117 oder Tel. Nr. 0664/6532586).

 

2018 Schratln

VP Frauen Heimschuh beim Schratln

 

Die VP-Frauen von Heimschuh mit OL Josefine Ornig haben den Anwesenden live gezeigt, wie sie ihre leckeren Strudeln zubereiten.

Da wurde natürlich gerne zugeschaut und auch danach gekostet.

Weil sie so super schmeckten, haben die Anwesenden ganz schnell

das neue Rezeptbuch der Ortsgruppe gekauft, wo unter anderen

Köstlichkeiten auch das Strudelrezept drinnen ist.

2017 Schratln

2016 Schratln