Kreuzfahrt mit der MSC

vom 5. bis 16.4.2016

 

Bereits am 4. April sind wir um 23.30 Uhr mit dem Bus Richtung Genua abgefahren und nach einigen

Pausen konnten wir um 10.30 Uhr am nächsten Tag  unser fahrendes Hochhaus betreten.

Um 17.00 Uhr war Abfahrt in südwestlicher Richtung die Riviera di Ponte entlang nach Barcelona - 357 Seemeilen. 

Nach einer ruhigen Nacht kamen wir warum 13.00 Uhr  in Barcelona an.

Wir hatten die Panoramen Tour & Shopping gebucht...

Zuerst gab es mit dem Bus eine Stadtrundfahrt.

Auf dem Montjuic Berg konnten wir die herrliche Aussicht auf die unter uns liegende Stadt genießen,

.. bevor es weiterging zum neugotischen Meisterwerk des Architekten Gaudi, der beeindruckenden, aber noch immer nicht vollendeten Sagrada Familia.

Da noch ca. 10 Türme gebaut werden, können wir uns bestimmt einige Jahre Zeit lassen, bis wir das fertige Kunstwerk besichtigen können.

Aber nicht nur die Größe  auch die Detail-Ansichten sind beeindruckend.

Auch der "La Cathedral de la Santa Creu i Santa Eulalia" deren Bauzeit von Ende des 13. Jahrhundert bis ins 15. Jahrhundert andauerte, statteten wir einen Besuch ab.

Natürlich wurde auch das Innere der Kathedrale besichtigt.

 

Die Altstadt und die Einkaufsstraße konnten wir von der Plaza de Catalunya aus alleine erkunden.

Um 18.00 Uhr Abfahrt nach Casablanca ca. 712 Seemeilen.

 

 

Nachts überqueren wir die Grenze zwischen der spanischen Küste im Westen und den Balearen im Osten.

Dann überquerten wir den Greenwich Meridian (Breite 38 ° 15´ N -Länge West). Um die Mittagszeit fuhren wir, in einer Entfernung von 18 Seemeilen zur südlichen, iberischen Küste (Andalusien), entlang des Cobo de Gata und Almeria.

 

Da wir den ganzen Tag auf See waren, hatten wir mal Zeit uns ein wenig umzusehen und natürlich einige der vielen angebotenen Aktivitäten mitzumachen.

Um ca. 21.00 Uhr fuhren wir, mit einer Entfernung von 5 Seemeilen zum P.ta Europa auf der rechten Seite, in die Straße von Gibraltar ein. Diese schmale  Heeresabschnitt ist 30 Seemeilen lang und von 7.5 bis 21 Seemeilen breit und verbindet das Mittelmeer mit dem Atlantik; ausserdem teilt sie die afrikanische Küste vom südlichsten Teil der iberischen Halbinsel.

Ankunft Casablanca um 8.00 Uhr.

Wir hatten Casablanca und Rabat gebucht.

Also fuhren wir mit unserem Reiseleiter - der leider nicht sehr freundlich und offen war, zuerst nach Rabat

Dort konnten wir das aus weißem Marmor errichtete Mausoleum von Mohammed V. sowie den Hassan-Turm besichtigen.

 

Weiters das unvollendete Minarett der ebenfalls unvollendeten Großen Moschee, deren Bau Anfang des 12. Jahrhunderts begann. Mehrere Mauerwerke und etwa 300 Säulen sind alles, was von diesem imposanten Bauwerk erhalten werden konnte.

Danach fuhren wir zu der prachtvollen Kasbah des Oudayas

Der beeindruckende Königspalast

Nach dem Mittagessen fuhren wir zurück nach Casablanca

Hier besuchten wir den Platz Mohammed V. und die Hassan-II.-Moschee, die als drittgrößte Moschee der Welt gilt. In der Gebetshalle dieses imposanten Bauwerks haben bis zu 25.000 Gläubige Platz, der weitläufige Innenhof fasst weitere 80.000 Personen.

Natürlich besuchten wir auch eine katholische Kirche

Abfahrt von Casablanca um 22:00 Uhr

Nachdem wir den größten Handelshafen von Marokko verlassen hatten, ging es weiter durch den Atlantik, dessen Tiefen 3600 Meter erreichen können.

 

Auch bei diesem See-Tag wurde uns nicht langweilig.

Das Team der MSC hatte den ganzen Tag volles Programm.

Wir konnten den Koch zusehen, wie er wunderbare Figuren aus Obst und Gemüse zauberte.

Natürlich gab es wieder mehrere Tanzkurse, wo man Mambo, Salsa und andere Latin Tänze lernen konnte. Aber auch Standardtänze wurden gelehrt.

 

Es gab sogar ein Oktoberfest am Pool

Die Freude über ein gutes Bierchen und Würstel mit Kraut war groß...

Nach einer etwas wackeligen Nacht kamen wir um 08:00 Uhr in Teneriffa an.

Wir tauschten wieder mal unser Schiff gegen einen Reisebus und genossen die Fahrt durch die üppige Pflanzenwelt von Teneriffas wunderschöner und urwüchsiger Landschaft zum Loro Parque bzw. Papageienpark. Am Stadtrand von Puerto de la Crus gelegen, zählt er zu den bedeutendsten Wildparks Europas. Er kann offiziell die "vielfältigste Papageiensammlung der Welt" vorweisen und ist zugleich das Zuhause von Primaten, Jaguaren und Tiegern, Reptilien, exotischen Fischen usw.

Abfahrt von Teneriffa um 17:00 Uhr.

Nachdem wir den Hafen von Santa Cruz verlassen hatten, fuhren wir in Richtung Madeira.

Entfernung zwischen Teneriffa und Funchal: 258 Seemeilen.

Ankunft in Funchal: 08:00 Uhr

Madeiras fünf Jahrhunderte alte Hauptstadt wurde aufgrund des Fenchels (Funcho), der dort wächst, "Funchal" genannt. Funchal hat eine einmalige Lage. 

Zuerst brachte uns der Bus in die Stadt Pico dos Bardelos, von wo wir   schöne Ausblicke über die Insel Madeira genießen konnten.

Weiter ging es nach Monte zur Kirche Nossa Senhora do Monte, in der Kaiser Karl seine letzte Ruhestätte gefunden hat.

Anschließend konnten wir eine lustige Rutschfahrt in einem Korbsessel machen. Die armen Männer mussten den Korb auf den flachen Stücken ziehen und bei  bei der Abfahrt mussten sie genau lenken...

Danach hatten wir den Nachmittag frei und konnten Funchal besichtigen. Da am Vortag das große Blumenfest war, waren noch überall die schönen Blumendekorationen zu sehen.

 

Um 18:00 Uhr mussten wir diese wunderschöne Blumeninsel wieder verlassen.

Entfernung zwischen Funchal und Malaga: 674 (stürmische)Seemeilen  

 

Den nächsten Tag verbrachten wir wieder auf See und konnten uns ausruhen - falls man ein stilles Plätzchen fand, was bei 4.000 Gästen nicht so einfach ist. Es gibt zwar genügend Liegen, aber der Lärmpegel ist doch ziemlich hoch...

 

Gegen Mitternacht des 12.April waren wir ca. 5 Seemeilen vom Kap Espartel mit seinem Leuchtturm entfernt und fuhren danach wieder in die Straße von Gibraltar ein. Danach waren wir wieder im Mittelmeer und es wurde wieder ruhiger.

Ankunft in Malaga: 08.00 Uhr

Wir fahren nach Mijas, die weiße Stadt, eine hübsche andalusische Kleinstadt mit Kopfsteinpflasterstraßen und den für diese Gegend typischen strahlend weißen Häuschen. Dank seiner erhöhten Lage ist der Stadtbezirk Pueblo Mijas für den herrlichen Blick bekannt, den man von hier genießen kann und der bis zur afrikanischen Küste, zum Atlasgebirge, zum Felsen von Gibraltar und über einen großen Abschnitt der Costa del Sol reicht.

Diesmal fuhren wir bereits um 14:00 Uhr  in Richtung Civitavecchia, welches 845 Seemeilen entfernt ist, ab.

Da hatten wir mal Zeit uns für den Gala Abend hübsch zu machen...

Laut Auskunft von MSC wurden uns (nicht nur unser Tisch, sondern alle Gäste) während der 11-tägigen Kreuzfahrt etwa 4.500 kg Rindfleisch, 9.500 kg Fisch, 55.000 frische Eier, 12.500 Liter Milch, 26.000 kg frisches Obst und 28.000 kg Gemüse serviert. Nicht zu vergessen die 8.000 kg Mehl für die frisch gebackenen Brote und Kuchen!

Der nächste Tag war wieder ein Seetag und somit Zeit zum Ausschlafen und Sonnen...

 

Auf dem Atlantik war es zwar heiß, aber ständig wehte ein kühler Wind. Wenn man ein windstilles Plätzchen hatte, konnte man gut sonnen und schlafen - man musste die Ohren zustopfen...

Um 09:00 Uhr des 15.April legten wir dann im Hafen von Civitavecchia - Rom- an.

Mit dem Bus fuhren wir ca. 1,5 Stunden nach Rom, wo unsere Reiseleiterin wartete und uns die nächsten   Stunden durch Rom und den Vatikan führte.

Nach einer kurzen Nacht (Abschiedsfeier) waren wir um 08:00 Uhr in Genua und mussten unser schwimmendes Haus verlassen.

Aber erst nach 10 Stunden Busfahrt waren wir zu Hause.

 

Gerne denken wir an diese schöne Reise zurück und hoffen, dass wir mit unseren neuen Freunden auch weiterhin in Kontakt bleiben.