16.06.2017
Unsere Reise beginnt.
Am Flughafen Hamburg werden wir von unserem Reiseleiter
Herfried abgeholt.
Nach der Ankunft im Hotel haben wir eine kurze Pause bevor wir bereits wieder abgeholt werden zur Stadtrundfahrt mit Barkassenrundfahrt durch den Hafen.
Der gigantische Hafen wirkt durch die stürmische Stimmung noch imposanter.
Danach geht es zum Abendessen und Übernachtung ins Hotel Panorama Inn.
17.06.2017
Hamburg-Puttgarden - Fähre - Jönköping
Da wir heute eine lange Strecke zurücklegen, fahren wir bereits um 07:30 Uhr ab in Richtung Puttgarden.
Das Fährschiff bringt uns nach Rodby in Dänemark
Die Luke öffnet sich und wir sind in Dänemark...
Die Landschaft fliegt vorbei und schon sind wir in Kopenhagen.
Von der Hauptstadt des Königreichs Dänemark sehen wir zuerst den großen Vergnügungspark Tivoli...
Die Stadt ist ziemlich voll...
Natürlich sehen wir uns auch die bekannten Sehenswürdigkeiten an...
Runder Turm, Oper
Tower, Frederikskirche (Marmorkirche), Schloss Amalienborg
.. und natürlich die kleine Meerjungfrau - die ist wirklich klein!!!!
Weiterfahrt nach Schweden.
Zum Glück muss man nicht mehr das Wasser teilen, um trockenen Fußes nach Schweden zu gelangen:
Dank der Öresundbrücke ist die Verbindung denkbar einfach.
Nach der Brücke ist nicht mehr weit bis zu unserem Tagesziel Jöngköping, wo wir übernachten.
18.06.2017
Jönköping- Stockholm - Fähre
Wir verlassen unser Hotel um 09:30 Uhr und fahren Richtung Stockholm ..
Ankunft Stockholm.
Besichtigung der traditionsreichen Metropole. Die wunderschöne Altstadt und natürlich das Königliche Schloss sind sehenswert.
Am Abend gehen wir auf das moderne Hotelschiff der Viking/Silja Line zur Überfahrt nach Turku. Zuerst genießen wir das Abendessen an Bord und danach die wunderschöne Landschaft. Da es sehr lange hell ist können wir bis Mitternacht fotografieren...
Am Morgen erreichen wir Turku, wo wir das Schiff wieder verlassen.
19.06.2017
Turku - Helsinki - Leppävirta
Um die Mittagszeit kommen wir in Helsinki, der heutigen Hauptstadt Finnlands an, wo der Stadtführer bereits auf uns wartet.
Bei der Stadtführung werden uns auch hier die Sehenswürdigkeiten gezeigt.
Felsenkirche
Senatsplatz, Domkirche
Weiterfahrt durch das wunderschöne Gebiet der finnischen Seenplatte bis zu unserem Hotel in Leppärvirta
20.06.2017
Leppävirta - Luosto
Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Lisalmi, wo sich das kleinste Restaurant der Welt befindet - mit nur zwei Plätzen!!!
Ist immer wieder erstaunlich, worüber es alles Rekorde gibt...
Seen und Wälder prägen die Landschaft...
Kaum sitzen wir im Bus kommt schon der Regen.
Aber wenn die nächste Rast kommt, ist es wieder vorbei...
Ankunft in Rovaniemi, die bedeutendste Stadt des Finnisch Lapplandes.
Am Polarkreis können wir dem Weihnachtsmanndorf einen Besuch abstatten.
Ohne Schnee ist die Stimmung nicht weihnachtlich...
Zum Vergleich einige Fotos von meinem Besuch in Rovaniemi im November 2010.
Nachdem wir unsere Karten für das Christkind aufgegeben haben, geht es weiter entlang der Eismeerstraße bis wir unser Tagesziel Luosto erreichen.
Auch Luosto sieht im Sommer ganz anders aus. Ich war im Feber 2012 hier bei viel Schnee, aber auch minus 24 Grad...
Hier auch einige Fotos zum Vergleich.
21.06.2017
Luosto - Honnigsvag/Nordkap
Weiterfahrt durch die einsame Landschaft. Im Dorf Sodankylä besichtigen wir die älteste Holzkirche des Landes (1689).
Wälder, Seen und Flüsse prägen die einsame Landschaft der heutige Etappe.
Bei den Raststätten versuchen wir uns bereits mit warmer Kleidung einzudecken... Es wird bereits ziemlich ungemütlich draußen und wir ahnen die Kälte am Nordkap.
Durch den Nordkapptunnel erreichen wir die Insel Mageröya, auf der auch das Nordkap liegt.
Honningsvag, die Hauptstadt der Insel, wird täglich von den Hurtigruten und auch von vielen Kreuzfahrtschiffen angelaufen.
Nach dem Abendessen im Hotel fahren wir um ca. 21:00 Uhr weiter in Richtung Nordkap und wollen erst nach Mitternacht wieder zurück fahren, damit wir die Mitternachtsonne auskosten können.... vorausgesetzt es ist nicht bewölkt wie heute..
Ankunft Nordkap
Es ist kalt!!! - gerade mal 4 Grad und kalter Sturmwind.
Wegen dieser Kugel bin ich sooo weit gefahren...
Es gibt eigentlich nur 1 Gebäude, in dem ein Restaurant, ein Shop und im Untergeschoß eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps.
Die Umgebung ist hauptsächlich Stein...
Da es ziemlich kalt war, haben wir es uns im Restaurant mit einer guten Waffel gemütlich gemacht und das Nordkap vom Fenster bewundert.
Das übliche Prozedere: Jeder stellt sich vor die Kugel und lässt sich fotografieren. Dann in Gruppen, mit Mützen, ohne Mützen usw.
Es ist sehr lustig und unterhaltsam.
Geplant war die Abfahrt nach Mitternacht. Da unser Busfahrer nach einer Kontrolle aber nicht mehr fahren darf, muss ein neuer Fahrer angefordert werden. Dadurch können wir das Nordkap zwei Stunden länger besichtigen.... Inzwischen sind auch alle Busse weg und nach Schließung der Lokale, das Nordkap menschenleer....
22.06.2017
Honningsvag/Nordkap - Sirkka/Levi
Nach einer etwas kurzen Nacht verlassen wir unser Hotel.
Durch den Nordkaptunnen verlassen wir auch die Insel Mageröya und fahren entlang des langen Porsangerfjordes nach Süden.
Anfangs gibt es eine sehr winterliche Landschaft und wir sind froh im Bus zu sitzen...
In der Stadt Altar besuchen wir die Nordlichtkathedrale.
Im Sommer 2013 wude diese Kirche in der Form eines Nordlichtes eröffnet. Hier ist das Thema Nordlicht weitergeführt, so sind die Orgelpfeifen wie ein Nordlicht angeordnet.
Die Kirche ähnelt von aussen etwas dem höchsten Hochhaus der Welt von Dubai. Sie ist allerdinge dem Nordlicht nachempfunden.
Es gibt eine interessante Ausstellung über das Nordlicht.
Sie hat uns sehr gefallen.
Und wieder schauen wir uns die Entfernungen an...
Danach überqueren wir die norwegische/finnische Grenze und stellen wieder mal die Uhr um.
Am Abend erreichen wir den Ort Sirkka am Fuß des Wintersportgebietes Levi, wo wir übernachten.
Nach dem Abendessen wieder der gewohnte Spaziergang durch die neue Ortschaft. Es gibt viele Ferienhäuser für den Winter. Das Schwammerlsuchen war aber erfolglos..., dafür gab es in jedem Zimmer eine Sauna...
23.06.2017
Sirkka/Levi - Umea
Nach dem Frühstück geht es weiter... Zu sehen sehr, sehr viel Wald und einige Renntiere, die begeistert fotografiert werden...
(Es gibt ja sonst nur Bäume zu sehen(
Beeindruckend an der Natur sind vor allem die vielen Seen...
Dann geht es wieder über die Grenze nach Schweden..... nochmals Uhr umstellen....
Nach einer Suppen-Pause am Waldrand kommen wir in die Stadt Lulea. Hier gibt es ältere Häuser, von denen auch einige besichtigt werden durften.
Da die Sonnwende in Schweden ganz groß gefeiert wird, sind immer am folgenden Wochenende nach dem 21.6. große Volksfeste. In Lulea können wir eines mitfeiern....
Weiterfahrt nach Umea unserem heutigen Tagesziel..
Umea ist die Hauptstadt der Provinz Västerbotten und Sitz einer Universität und einer Forsthochschule (genug Bäume sind ja vorhanden).. Umea wird auch die Stadt der Birken genannt.
Nach dem Abendessen stürmen wir ins Zentrum; in der Hoffnung, auch hier ein großes Sonnenwende Fest zu erleben.
Leider ist die Stadt ziemlich ausgestorben.... Auf Nachfragen erfahren wir, dass die Feste alle auf dem Land und nicht in der Stadt sind....
Es ist 20:30 und taghell in der Stadt. Man merkt die Nähe zum Polarkreis.
Auf einem Restaurant-Schiff nehmen wir noch einen Drink, bevor wir um ca. 22:30 Uhr zurück ins Hotel gehen... Es ist noch immer hell.....
02:30 Blick aus unserem Hotelfenster...
wann es finster wurde, haben wir nicht mehr gesehen - irgendwann müssen wir ja auch schlafen... um 07:00 Uhr gab es Frühstück.
24.06.2017
Umea - Falun
Das Wetter ist heute nicht so gemütlich - die Sicht etwas eingeschränkt.
Wir besichtigen ein Dorf mit einem Museum...
Die Bewohner sind da eher Wetterbeständig...
Auch die Tiere fühlen sich wohl - obwohl sie schon eher schroff aussehen...
Wir dürfen auch ein Haus besichtigen.
Zum Glück wird das Wetter etwas besser----
Eine Stunde später bei der nächsten Pause...
Am Abend erreichen wir unser Tagesziel Falun.
Vom Hotel sehen wir schon die gewaltige Schischanze...
Bjursas Ski Center
Das gesamte Areal ist im Sommer sicherlich noch beeindruckender und toller als im Winter - man kann sich alles genau vorstellen und bekommt einen besseren Eindruck über die gewaltigen Dimmensionen dieser Anlage ! Wir sind natürlich die Schanze hinaufgegangen. Von oben wirkt es noch beeindruckender ! Krönung des Ausfluges ist dann sicherlich, wenn man die Landebahn der Schispringer bergab geht - vorsicht ! Sehr steil, wie man die Landungen nur stehen kann... Gewaltig !
Unser Hotel ragt aus der Gegend...
Das ist kein Nordlicht, sondern ein Regenbogen um 22:00 Uhr am Heimweg...
25.06.2017
Falun-Vaxjö
Heute machen wir Pause in Örebro.
Diese Stadt ist ein starker Gegensatz von Altstadt mit Burg und überall Künstlerskulpturen...
Nicht alle Kunstwerke sind für uns verständlich..
Das wartet nicht auf die Müllabfuhr, sondern ist Kunst....
Hab mal einen ausprobiert... Sie sind alle angekettet - vielleicht werden sie sonst weniger???
Auch dies würden wir eher auf den Sperrmüll geben... hier kommt es in den Park
Sie lieben auch Farben... da werden nicht nur die Häuser, sondern auch die Straßen bunt gemacht.
Kaum sitzen wir im Bus, regnet es...
Nach einer eher kurzen Fahrt erreichten wir unser Tagesziel Yaxjö.
Leider waren die Geschäfte bereits geschlossen - die Männer hatten ihre Freude daran.
(Ich fürchte, sie haben dem Reiseleiter etwas versprochen, wenn er zu spät kommt).
Aber auch die Altstadt war sehr schön.
26.06.2017
Vaxjö - Hamburg
Wir besichtigen heute Malmö
Hier fällt auf, dass Altes oft neben Neuem steht – ein gelungenes Beispiel ist Malmös Hauptbahnhof. Auch was die Bauhöhe angeht, gibt es viel Abwechslung: dreigeschossige Häuser stehen oft neben fünf- oder sechsgeschossigen Häusern. Der Mix aus Stilen, Farben und Höhen ergibt ein buntes, munteres Stadtbild, das sich auch in der äußerst abwechslungsreichen Bebauung im Västra Hamnen fortsetzt.
Zurück in Hamburg hat sich unser Mitreisender Fredi mit netten und lustigen Worten vom Reiseteam verabschiedet.
Die Nordkap Reise mit
Matthias, Emin und Herfried
Matthias:
Matthias unser Hamburger-Hyne
fuhr viele Kilometer durch`s Land der Schöne.
Gott sei Dank warst du dabei,
wir wären sonst nie am Kap geblieben bis um zwei.
Nebenbei hat er uns das Essen serviert
und die vielen Würstchen immer auf`s neue spendiert.
Dank an dich, bekommst einen Applaus
bevor du uns aus dem Bus wirfst raus!
Emin:
Emin unser griechischer Gott
fuhr mit uns manchmal sehr flott
Rote Ampeln kannst du nicht leiden,
aber keine Angst - wir werden darüber schweigen.
Warst stets um unser leibliches Wohl besorgt
hast dich um`s Schatzi gekümmert und um uns mit Alkohol
Auch für deinen lieben Humor möchten wir uns bedanken!
drum Leute haut`s kräftig nun zusammen eure Pranken!
Herfried:
Herfried hat uns begleitet durch seine Worte
und uns gezeigt sehr viele schöne Orte.
Dein Weckruf in der Früh im Bus
war für die Ohren ein Hochgenus.
Warst der vorsorglich liebe Chef für unsere Pünktlichkeit
und dass wir vollzählig sind und keiner auf der Strecke bleibt!
Deine Geschichten haben uns inspiriert
drum wird auch dir ein Applaus spendiert!
Ein Hoch nochmal auf unser super Team
habt uns gebracht gut Her und Hin!!
Liebe Leut, wenn es euch gefallen hat,
habt ihr vielleicht fürs Team ein paar Euro parat.
Für tolle 11 Tage sagen wir herzlichen Dank,
wünschen euch alles Gute und werdet nicht krank!
Fredi
Da wir schon zeitig in Hamburg angekommen sind, konnten wir die Stadt nochmals erkunden...
Irgendwie hatten auch hier die Maurer eine komische Wasserwaage (hab das schon in Dubai festgestellt).
Natürlich haben wir ein gutes Fischlokal gefunden...
Den Besuch der Reeperbahn haben die Damen gefordert...
Liebe Mitreisende:
Die Personen Fotos sind für uns gesperrt!
Das Kennwort ist der Familien-Name unseres Reiseleiters.
(Wer es vergessen hat, kann mir ein Mail senden)
Leider sind die bekommenen E-Mail Adressen unterwegs verloren gegangen,
daher mir bitte ein Mail zu senden, wenn ihr bestimmte Fotos in Druck-Auflösung benötigt.
Es war eine angenehme Gruppe und ich freue mich, wenn wir weiter in Kontakt bleiben.