Steirischer Kürbis

Einige Kerne werden in die Erde gelegt und bald danach blüht das ganze Feld.

 

Nachdem der Kürbis reif und schön gelb ist, wird er – meist maschinell – geerntet und geputzt, danach die Kerne getrocknet.

Im Anschluß geht es zur Kernölpresse.

 

 

Beim Fest der Familie Labugger in Lebring wurden uns alle Arbeitsgänge, vom Kürbiskern bis zum steirischen Kernöl, erklärt. 

Neben vielen interessanten Einsichten der Kernölerzeugung konnten wir natürlich auch bei einem unterhaltsamen und sonnigen Fest verschiedene Kernölschmankerln verkosten.

 

Kernreinigung

 

In der Kernmühle werden die Kerne zerschnitten und danach in der Knetmaschine mit Salz und Wasser vermischt und verknetet.

 

Kernölpresse und fertiger Kuchen

Steirisches Kernöl