Obfrau

Maria Pfiffer

8413 St.Georgen 16 a

Tel.: 0680/3316174

Mail: theresia_patz@gmx.at

2025 Ball

Erfolgreicher Ball des Seniorenbundes OG St. Georgen/St.

 

Am 19.01.2025 fand der alljährliche Seniorenball statt – und er war ein voller Erfolg.

Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an.

 

Viele Obleute waren mit ihren Ortsgruppen, was zu einer einzigartigen Atmosphäre beitrug. Der festlich geschmückte Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Stimmung war von Beginn an ausgelassen.

 

Die Begrüßung übernahm die charmante Obfrau Maria Pfiffer, die mit warmen Worten alle Anwesenden willkommen hieß. Ihr Dank galt insbesondere den Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

 

Der Ball bot ein abwechslungsreiches Programm: Von schwungvollen Tanzeinlagen bis hin zu einem bunten Unterhaltungsangebot war für jeden etwas dabei.

Besonders großer Beliebtheit erfreute sich der Glückshafen, bei der es viele attraktive Preise zu gewinnen gab.

Die Gäste genossen den Nachmittag in vollen Zügen – bei guter Musik, köstlicher Bewirtung und anregenden Gesprächen. „Es ist schön zu sehen, wie lebendig unsere Gemeinschaft ist“, so ein Teilnehmer begeistert.

 

 

Der Seniorenball war auch dieses Jahr wieder ein Beweis dafür, wie wichtig und bereichernd solche Veranstaltungen sind.

Man darf sich bereits auf das nächste Jahr freuen, wenn es wieder heißt: Tanzen, Lachen und gemeinsam feiern!

2023 Ausflug Nudeln

WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN, DAS GUTE LIEGT SO NAH"

 

Am 4. Okt. unternahmen wir einen Ausflug in die SO-Steiermark. Zunächst besuchten wir den Pionier im Steirischen Reisanbau, Herrn Fröhlich, in Dietzen bei Halbenrein. Herr Fröhlich berichtete von seinen anfänglichen Schwierigkeiten beim Trockenreisanbau bis zu seinen heutigen Erfolgen, führte uns durch seinen Betrieb und zeigte uns, wie er das Korn weiter verarbeitet und welche Reisspezialitäten er produziert. Mittlerweile baut er auf ca. 35-40 ha Reis an und beliefert mit seinem Reis einige Handelsketten. Nach verschiedenen Kostproben fuhren wir mit dem Bus zu einigen Reisfeldern, so konnten wir uns gut ein Bild vom Trockenreisanbau in der SO Steiermark machen.

Nach dem ausgezeichneten Mittagessen im Gasthof Palz besichtigten wir den Biohof der  Familie Schweinzger in Labuttendorf. Seit über 30 Jahren gibt es am Betrieb Freilandhennen. 2002 wurde die Idee ins Leben gerufen, am Hof selbst verschiedenste Nudeln zu erzeugen.  Mittlerweile wurde die Hälfte der Produkte beim Pasta Kaiser 2019 und 2020 mehrfach prämiert. Nina Schweinzger führte uns durch den Betrieb und zeigte uns die Nudelherstellung vom Anfang bis zum fertigen Produkt.

 

Vollbepackt mit Köstlichkeiten, sowohl Reis- als auch Nudelspezialitäten, traten wir die Heimreise an, machten aber noch einen Einkehrschwung beim Buschenschank Großschmidt.

2023 - turnen

Fit mach mit - Turnen mit Physiotherapeutin Mag. Ulrike Krammer

 

Die SeniorInnen der OG St. Georgen turnen mit Physiotherapeutin Mag. Ulrike Krammer immer am Montag Vormittag im Pfarrheim.

Frau Krammer erklärt ganz genau, wie welche Bewegungen auf Muskeln, Gelenke und Gleichgewicht  wirken.

Bewegung fördert nicht nur die körperliche Gesundheit sondern auch das psychische Wohlbefinden.

 

Die Turnstunden sind gut gebucht und alle machen mit Begeisterung mit.

2020 Ball

 

Im bis auf den letzten Platz gefüllten Ballsaal konnten die Besucher die Eröffnung der Seniorengruppe bewundern.

 

Die Tänzer hatten wieder einige Tänze eingeübt und gekonnt vorgetragen.

 

Viele Ehrengäste waren gekommen und natürlich auch der Bezirksvorstand mit BO Manfred Haider.

 

2019 Ball

Ball des Seniorenbundes St. Georgen/St.

 

Die Ortsgruppe St.Georgen/St. mit Obfrau Maria Pfiffer eröffnete den Ball mit einigen Liedern, worüber sich die Anwesenden im übervollen Ballsaal sehr freuten.

Obfrau Maria Pfiffer konnte viele Ortsgruppen, die BO-Stellv. Erika Höller, Franz Kremser, Werner Schwabl, Wilfried Schutte, Josefine Zöhrer und natürlich Bürgermeister Ing.Mag. Wolfgang Neubauer begrüßen.

Vortrag "Gesunder Magen und Darm" 27.02.2018

2017 Neuwahl

Neuwahl in St. Georgen a. d. Stfg.

 

Am 10.6. fand im Gasthaus Pock die Neuwahl des Vorstandes des Seniorenbundes Ortsgruppe St. Georgen a.d.Stfg. statt. Von 134 Mitgliedern waren 96 anwesend.

Obmann Herbert Bauer, der seit 10 Jahren die OG leitete, kandidierte nicht mehr. Ihm wurde als Anerkennung das goldene Ehrenzeichen verliehen u. auf Antrag der OG wurde er zum Ehrenobmann ernannt.

Als Ehrengäste überbrachten der Bezirksobmann Manfred Haider, dessen Stellvertreter Josefine Zöhrer aus St. Nikolai u. Wilfried Schutte aus Wolfsberg Grußworte. Sie bedankten sich bei Herbert Bauer für die gute Zusammenarbeit auf Bezirksebene u. wünschten der neuen Obfrau alles Gute.

Der Bürgermeister Ing. Mag. Wolfgang Neubauer bedankte sich beim scheidenden Obmann für seine Verdienste und hofft, dass der SB auch unter der neuen Führung weiterhin zum Wohle der älteren Menschen in der Gemeinde agiert.

In seinem Referat informierte der geschäftsführende Landesobmann Friedrich Bernd Roll in seiner aufmunternden Art über die Anforderungen des Seniorenbundes heute und morgen.

Nach der Wahl, die vom Landesgeschäftsführer geleitet wurde, wurden zahlreiche Personen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Zur neuen Obfrau wurde MARIA PFIFFER gewählt. Ihr neues Team setzt sich wie folgt zusammen: 2 Obfrau-Stellvertreter: 1. Sophie Neubauer

                                                           2. Ing. Fritz Riedl

                    Kassierin:                       Renate Bernhard

                    Kassier-Stellvertreter:   Erich Kump

                    Organisationsreferent:   Friedrich Patz

                    Schriftführerin:              Theresia Patz

                    Sportreferent:                 Wilhelm Mayer

                    Sozialreferentin:            Sophie Neubauer

                    2 Rechnungsprüfer:       Herbert Hackl

                                                           Karl Neubauer

Alle Funktionen wurden einstimmig gewählt!

In ihrer Antrittsrede bedankt sich Maria Pfiffer für das erwiesene Vertrauen und bedankt sich bei nun 2 Ehrenobmännern, dass der SB seit seiner Gründung 1995 so verantwortungsvoll geführt wurde und hofft auf weitere gute Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern.